VCNT J1.5
![]() |
![]() |
![]() |
Tradition der Kultorte
Bei der Errichtung von Kirchen sind brauchbare alte Kultstätten nicht zu zerstören, sondern umzuwidmen. Man solle sogar die christlichen Zeremonien den heidnischen angleichen, damit das Volk sich umso vertrauter an den gewohnten Orten versammle. Anweisung von Papst Gregor (590-604) an seine Missionare
Als eines der typischen Beispiele sei die Laurentius-Kirche in Lorch, Enns, genannt, wo die älteste Bischofskirche Österreichs über die Grundmauerreste eines Jupitertempels gebaut wurde und darüber die heutige gotische Basilika. Geomantisch konnte festgestellt werden, dass der römische Priester an derselben Stelle seinen Gottesdienst feierte, wo heute, nach der Liturgiereform, der katholische Priester steht. Förderlich ist es daher, dass wir jene Orte aufsuchen und als Orte der Kraft übernehmen
|