VCNT J1.5
![]() |
![]() |
![]() |
Initiationsriten des Lebens - der Wandlung - der Entwicklung
Da es in unserer Gesellschaft und Religion keine echten Initiationsriten der Entwicklung mehr gibt, sucht das Leben trotzdem nach seinen Entsprechungen. Daher erfolgt heute im Überwiegenden die Reifung zur ganzen Persönlichkeit über Krankheit, Schmerz und Trennung. Wir erleben diese Phasen oft folgendermaßen:
Die große Wahrheit des Lebens ist der Inbegriff der positiven Zuwendung Gottes oder des Lebens zu unserem Menschsein! Wir sind geborgen in der Hand der Gottheit und es geschieht in unserem Leben alles zu unserem Besten. Diese Erfahrung vermitteln nicht nur die Religionen, sondern auch die Volksweisheit des Märchens. Initiationsritus im Märchen
Riten: Geborgenheit finden – Rituale feiern: Ritus (lat.): Ordnung, Reim Riten können sein:
Interessant ist der Aspekt der morphogenetischen Felder in diesem Zusammenhang. Diese Felder entstehen durch die Energien der Menschen, wie Denken, Fühlen, Wollen, Beten, Lieben usw. und da Energien bis ans Ende der Zeit nicht verloren gehen (A. Einstein), sind diese Informationen auch seit Anbeginn der Menschheit vorhanden. Daher speisen auch Rituale diese Felder auf die wir zurückgreifen können. Durch den Nachvollzug alter Rituale erleichtern und stärken uns diese Felder in unserem Handeln. Aber auch wenn wir einen neuen Ritus in unserem Leben zu unserer Lebensgestaltung einführen, so unterstützt ein ständiges Tun unser Handeln. Die uuml;berfüllten Vorträge und Seminare des Benediktiners Anselm Grün zeigen, dass wir heutige Menschen Sehnsucht nach diesen Riten haben, da sie unser Leben erleichtern. So möchte der Autor gerade sein Buch besonders empfehlen.
Arten der RITEN und Beispiele dazu Persönliche Riten:
Familienriten:
Riten der Gemeinschaft::
Riten der Kirche::
Bauriten:
Neue Riten:
|