
Foto: Dieter Müllegger
|
Arten von Naturheiligtümern |
|
|
|
Arten von Naturheiligtümern
Das Leben und die Leidenschaften eines Menschen hinterlassen einen Abdruck im Äther eines Ortes. Die Liebe verbleibt nicht im Herzen, sie fließt hinaus, um geheime Tabernakel in der Landschaft zu errichten. John O’Donohue, Anam Ċara
Es würde meine Homepage überfordern, wenn ich mit meinem bisherigen Wissen über Naturheiligtümer diese auffüllen würde. In den meisten meiner Broschüren finden Sie einen Allgemeinen Teil, in dem ich die wesentlichen Naturheiligtümer beschreibe. Voraussichtlich wird 2009 von mir ein Buch über Naturheiligtümer herausgebracht, in dem ich sie allgemein beschreibe und Beispiele bringe. 6 Jahre schreibe ich schon daran und ich hoffe, dass es rechtzeitig erscheinen wird. Ich bitte Sie daher noch um etwas Geduld. Nachstehen finden Sie einen Überblick, welche Naturheiligtümer es einmal gegeben hat.
|
Weiterlesen...
|
|
Die Naturwesen
Die Naturwesen haben die Aufgabe, für das Leben in der Natur zu sorgen und sie sind hierarchisch organisiert - einerseits nach der energetischen Struktur und weiters in die vier Elemente. Aus der Antike, wie aus den Märchen kennen wir die verschiedenen Naturwesen und ihren Bezug zu den Menschen. Die Naturwesen gehören zur urbildlichen Dimension der Landschaft, wie in der obigen Übersicht zu erkennen ist. Da diese Naturwesen keinen Formkörper besitzen, sondern einen Kraftkörper auf der ätherischen Ebene, so hängt die Darstellung dieser Wesen vom einzelnen Betrachter ab bzw., sind von der Tradition der Darstellung früherer Zeiten beeinflusst. Mit unserem Gefühl (Herz) können wir versuchen, Kontakt mit den Wesenheiten der Landschaft aufzunehmen.
|
Weiterlesen...
|
Der mehrdimensionale Raum |
|
|
|
Der mehrdimensionale Raum
In Bezug auf die gemeinsame Entwicklung von Raum und Mensch besitzen beide körperliche, seelische und geistige Qualitäten, die in ihrem Zusammenspiel die Vitalität des Lebens ausmachen. Dementsprechend sind Mensch und Raum von Bewusstsein und Seelenkraft erfüllt und stehen auf psychischer und physischer Ebene in ständiger Wechselwirkung miteinander. Das Wesenhafte zeigt sich über die körperlich-ästhetische und seelisch-geistige Ausdruckskraft in der Atmosphäre des Ortes. Jeder Raum besitzt eine eigene Atmosphäre, geprägt von natur- und kulturräumlichen Aspekten, die sich in körperliche, ästhetische, kraftbezogene und seelischgeistige Dimensionen gliedern.
|
Weiterlesen...
|
|
Der Besuch von Orten der Kraft |
|
|
|
Der Besuch von Orten der Kraft
Wie können wir uns beim Besuch von Naturheiligtümern und heiligen christlichen Plätzen verhalten? Vielleicht ähnlich, wie wir heilige Orte anderer Religionen besuchen. Wesentlich wäre Stille, bei sich zu sein und neugierig offen sein, was uns hier erwartet. Nachstehend ein Vorschlag und jede/r ist eingeladen seinen/ihren persönlichen Weg zu finden. Wenn wir wieder lernen Bitte und Danke zu sagen, dann öffnet sich uns ein Ort in ganz besonderer Weise für uns und wir stellen uns in die göttliche Einheit:
|
Weiterlesen...
|
Die Heilige Straße zum Heiligtum |
|
|
|
Die Heilige Straße zum Heiligtum
Um für den Ort oder für die zu erwartende Kulthandlung würdig zu sein, ist in allen Religionen eine Reinigung vorgesehen. Mit den entsprechenden Zeremonien wurde der Gläubige auf die Heiligkeit des Ortes oder der Handlung spirituell und energetisch vorbereitet. Betrachten wir diese Situation energetisch, dann bedeutet dies, den Menschen auf das „Schwingungsniveau“ des Ortes oder für die zu erwartende Kulthandlung zu bringen.
|
Weiterlesen...
|
|
|
|
|
Seite 1 von 3 |