Geräusche PDF Drucken E-Mail

 

  Wir unterscheiden natürliche und künstliche Ursachen von Geräuschen. In der

  Regel werden die natürlichen Geräusche als angenehm empfunden, wie

  Waldrauschen, Vogelgezwitscher, Knacken eines Feuers, Wind- und

  Wasserrauschen usw. Hier wird unterschieden zwischen:

    ۞   Signallaute sind klar konturierte Geräusche, mit deren Hilfe Botschaften

        übermittelt werden können, v.a. im Tierreich

    ۞   Orientierungslaute sind charakteristische Geräusche, die zwar keine

        spezielle Botschaft übermitteln, aber Eigenschaften besitzen, die sie für

        einen Menschen identifizierbar und beachtenswert machen

    ۞   Grundtöne sind Geräusche der Landschaft

  Auch natürliche Geräusche können auf Dauer störend wirken, wie z.B. ein

  tosender Wasserfall oder ein starker Sturm.

  Künstliche Geräusche können angenehm wirken, wie die Musik, der Gesang

  oder die Stimmen geliebter Menschen. Wirkt ein Geräusch unangenehm, so

  sprechen wir meistens von Lärm (Etymologie: ital. all'arme, „zu den Waffen!"

  und ist mit „Alarm" verwandt). Robert Koch sagt: Eines Tages wird der Mensch

  den Lärm ebenso bekämpfen müssen wie Cholera und die Pest. Lärm ist heute

  eines der wichtigsten Umweltprobleme geworden. 1,9 Millionen ÖsterreicherInnen

  fühlen sich in ihrem Wohnbereich durch Lärm beeinträchtigt. Über 70 % ist als

  Auslöser dafür der Verkehrslärm verantwortlich und 10 % die Lärmstörung aus

  Nachbarwohnungen. Dies gilt insbesonders für den Verdichteten Wohnungsbau.

  Daher kommt dem baulichen Lärmschutz zur Vermeidung von Schallübertragung

  heute eine sehr große Bedeutung zu. Er dient dazu, Geräuschbeeinträchtigungen

  von außen zu reduzieren und die Schallübertragung im Inneren eines Gebäudes

  weitgehend zu reduzieren. Bei Beachtung folgender Grundregeln ist ein wirksamer

  Schallschutz zu erzielen.

    ۞   Richtige Planung vermeidet viel Lärm. Als Faustregel gilt: Wohnräume,

        wo man Ruhe sucht, nicht zur Straße hin anordnen.

    ۞   Massive Außenwände und gute Fenster schirmen Lärm gut ab.

        Fenster-Rollläden verbessern den Schutz zusätzlich.

    ۞   Massive Decken vermindern den Trittschall.

    ۞   Schwimmende Estriche vermindern die Lärmübertragung auf darunter

        liegende Decken.

    ۞   Beim Verlegen von Bodenfliesen am Rand nicht mit starrer Fugenmasse

        verfugen. Damit wird die Entstehung von Schallbrücken über den

        Randstreifen verhindert.

    ۞   Bei Montage von Schallquellen wie Lautsprecher, Maschinen oder sonstige

        Geräte auf massive Bauteile Dämpfungselemente dazwischen schalten.

    ۞   Wasserführende Rohrleitungen, die in einer Wand verlaufen, können

        Geräusche auf das ganze Bauwerk übertragen. Geeignete Rohrleitungen

        und die Ummantelung derselben unterbindet diese weitgehend.

    ۞   Zum Ausfüllen von Hohlräumen eignen sich Mineralwolle oder natürliche

        Fasermaterialien am besten, da sich diese besonders gut anpassen.